Debian

Proftpd Sftp mit Froxlor

Für das Übertragen von kompletten Ordnerstrukturen mithilfe von Scripten, ist FTP leider nicht zu gebrauchen. Hierfür ist scp bzw. rsync die bessere Alternative, da diese das rekursive kopieren direkt unterstützen. Da mein Server über Froxlor verwaltet wird, ist das einrichten eines SSH Zugriffs für die erstellten Kunden nur über das aktivieren der Shell für FTP-Benutzer möglich. Was nicht sehr sicher ist, weil ab dem Zeitpunkt jeder FTP-Benutzer SSH-Zugriff auf den Server haben kann. Daher zeige ich hier wie einfach mit ProFTPd ein SFTP-Server erstellt werden kann, der direkt für alle FTP-Benutzer einen Zugriff ermöglicht und komplett in ihrem Bereich eingesperrt sind.

Runlevel ändern unter Debian (Ubuntu)

Natürlich gibt es den “schweren” Weg, den man zu Fuß geht und entsprechend die Sym-Links selbst erzeugt bzw. wieder löscht. Aber man könnte auch den einfacheren Weg gehen und die vorhande Funktionalität des Systems ausnutzen, und zwar mit update-rc.d.

Systemd – Start- und Stopskript Teamspeak

Das nachfolgende Skript wird unter “/etc/systemd/system” abgelegt, wie auch andere benutzerdefinierte Skripte. Die systemweiten Skripte liegen unterdessen unter “/lib/systemd/system”. Am besten mit dem Namen “tss3.service”.